Veranstaltungen

Datum
Mai
Mittwoch

Sterbehilfe im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz: Grenzen der Strafbarkeit

AK Medizinrecht
AK Strafrecht
Beginn 18.30 Ende 20.30 Ort Berlin

Termin: Mittwoch, 21.05.2025, von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Littenstraße 10, 10179 Berlin

 

Es referieren

Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp und RAin und FAStrR Dr. Eda Tekin

zum Thema

"Sterbehilfe im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz: Grenzen der Strafbarkeit".

 

Um vorherige Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen wird die Teilnahme bestätigt und dementsprechend – zum Ende des jeweilgen Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.

Donnerstag

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Dr. Andrea Baer, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts

Ort: bbw Akademie, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Montag

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Dr. Ezra Zivier, Richter am Kammergericht

Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Dienstag

Migrationsrecht aktuell

Fortbildung
Beginn 14.00 Ende 18.15 Ort Berlin

Oda Jentsch, Rechtsanwältin, Berlin
Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Berlin

Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Juni
Mittwoch

Get together des Berliner Anwaltsvereins

Berliner Anwaltsverein
Beginn 19.00 Ende 23.00 Ort Berlin
Am Mittwochabend lädt der Berliner Anwaltsverein Sie ins Herz von Prenzlauer Berg ein. Die ehemalige Schultheiss-Brauerei aus dem 19. Jahrhundert war bis in die 60er Jahre in Betrieb. Ab der Sanierung 1991 wurde sie unter dem Namen „Kulturbrauerei“ zum Kultur- und Ausgehort.

Wir laden Sie in den Hof und Soda-Club der Kulturbrauerei ein. Hier sind Sie mitten im Leben und wer möchte, kann auch im Anschluss noch die Bars und Cafés um den Kollwitzplatz, den alten Wasserturm und den Helmholtzplatz besuchen….

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Berücksichtigung und Bestätigung nach Anmeldungseingang.

Ort: Kulturbrauerei Soda Club, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Teilnahmegebühr: 40,00 € (inkl. MwSt.) pro Person
Anmeldung erforderlich: https://www.anwaltakademie-event.de/DAT25
Donnerstag

Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin

Fortbildung
Ort Berlin

Vollständiges Programm auf: anwaltstag.de

Rechtliche Herausforderungen im Lebenszyklus von KI-Lösungen

AK IT-Recht
Beginn 11.00 Ende 12.30 Ort Berlin
Dr Amit Datta, Syndikusanwalt, FA für Gewerblichen Rechtsschutz, Aleph Alpha, Berlin
Dr. Jonas Jacobsen, Rechtsanwalt, FA für IT-Recht, clover law, Berlin
Dr. Bardia Kian, LL.M., M.Sc., Rechtsanwalt, FA für IT-Recht, Lambsdorff, Berlin
Lea Ossmann-Magiera, LL.M., Weizenbaum-Institut, Berlin
 
Die Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien bringt eine Vielzahl rechtlicher Herausforderungen mit sich. Von ethischen Fragestellungen über Haftungsrisiken bis hin zu regulatorischen Vorgaben – die Komplexität ist groß. In diesem Vortrag beleuchten Expert:innen aus Wissenschaft, Entwicklung und Rechtsberatung diese Aspekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie diskutieren aktuelle Herausforderungen, zeigen praxisnahe Lösungsansätze auf und geben wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen. Freuen Sie sich auf eine spannende und informative Veranstaltung mit praxisnahen Impulsen für den Umgang mit KI in verschiedenen Anwendungsbereichen.
 
Ort: ECC Estrel Congress Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Teilnahme kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsverein
Anmeldung erforderlich: https://www.anwaltakademie-event.de/DAT25
 

Begrüßungsabend des Berliner Anwaltsvereins

Berliner Anwaltsverein
Beginn 19.00 Ende 23.00 Ort Berlin
Der Begrüßungsabend – gemeinsam ermöglicht durch den Berliner Anwaltsverein und die Unterstützung der Rechtsanwaltskammer Berlin – führt Sie in den Spreespeicher.
 
Im ehemaligen Berliner „Osthafen“ befindet sich der ehemalige Getreidespeicher von 1913. Ein Abend am Wasser: von der Terrasse des Spreespeichers geht der Blick über die Spree auf die Warschauer Brücke und viel neu gewachsene Stadt.
 
Sie befinden sich hier genau zwischen Friedrichshain und Kreuzberg, so dass Nachtschwärmer im Anschluss an unseren Abend eine harte Entscheidung treffen müssen – zwischen diesseits (Friedrichshain) oder jenseits der Spree (Kreuzberg).
 
Ort: Spreespeicher, Stralauer Allee 2B, 10245 Berlin
Teilnahmegebühr: 80,00 € (inkl. MwSt.) pro Person
 
Freitag

Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin

Fortbildung
Ort Berlin

Vollständiges Programm auf: anwaltstag.de

Sand im Getriebe - Sind unsere drei Gewalten ausreichend vor Verfahrensmissbrauch geschützt?

AK Verwaltungsrecht
Beginn 11.00 Ende 12.30 Ort Berlin
Friedrich Zillessen, Verfassungsblog, Projektleiter Justiz-Projekt
Martine Zünkler, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, ehem. Richterin am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin, Berlin
Thomas Baum, Abteilungsleiter Planung, Autobahn GmbH des Bundes, Berlin
Dr. Roland Geschwill, Geschwill + Nieswandt, Denkwerkstatt für Manager
 
Moderation:
Dr. Ruth Hadamek, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Syndikusrechtsanwältin, Berlin
Dr. Reni Maltschew, Rechtsanwältin, Fachanwältin für V erwaltungsrecht, Berlin
 
Angesichts von Zugriffen der Exekutiven auf Verfassungsgerichte in Polen und Ungarn hat der Bundestag das Bundesverfassungsgericht resilienter gemacht: Wichtige Regeln seiner Zusammensetzung, der Verfahren, Amtszeiten der Richter usw. sind Ende 2024 vom einfachen Gesetz in die Verfassung übertragen worden. Sind auch an anderen Stellen neue Regelungen erforderlich? Oder sind schon alle Potentiale zum Schutz der drei Gewalten ausgeschöpft? Und: Können wir noch alle miteinander reden? Wenn ja: Wie ist mit extremen Positionen kommunikativ umzugehen? Dies möchten wir mit Jurist:innen und Politikerfahrenen unterschiedlicher Couleur diskutieren.
 
Ort: ECC Estrel Congress Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Teilnahme kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsverein
Anmeldung erforderlich: https://www.anwaltakademie-event.de/DAT25