AK Erbrecht: Pflichtteil und Pflichtteilsergänzung im Detail – Berechnung komplexer Fallgestaltungen
AK Erbrecht: Pflichtteil und Pflichtteilsergänzung im Detail – Berechnung komplexer Fallgestaltungen
Referentin: Sandra Ruppin, Rechtsanwältin, Testamentsvollstreckerin und Lehrbeauftragte Hochschule für Wirtschaft und Recht, Schwielowsee
Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Arbeitsrecht: Arbeitsrecht und KI
AK Arbeitsrecht: Arbeitsrecht und KI
Referentin: Claudia Frank, Rechtsanwältin, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: Hartmut Veit, Rechtsanwalt, Berlin
Moderation: Frank Venetis, Rechtsanwalt, Berlin
ONLINE
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Get-together zum 20. Jubiläum des AK Verkehrsrecht
Get-together zum 20. Jubiläum des AK Verkehrsrecht
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie anlässlich des 20. Jubiläums des Arbeitskreises Verkehrsrecht des Berliner Anwaltzsvereins herzlich zu einem festlichen Abend einzuladen. Feiern Sie mit uns diesen besonderen Anlass und lassen Sie uns gemeinsam auf viele erfolgreiche Jahre zurückblicken – und natürlich auch in die Zukunft schauen.
Donnerstag, 11.09.2025, ab 18.00 Uhr
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir Sie herzlich zu einem geselligen Get-together bei Speisen und Getränken ein. Es erwartet Sie ein Abend voller Begegnungen, Gespräche und gemeinsamer Erinnerungen. Bitte geben Sie uns bis zum 9. September 2025 Bescheid, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen: ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen festlichen Abend mit Ihnen!
Bitte leiten Sie diese und andere Mitteilungen des Arbeitskreises Verkehrsrecht gern an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.
Das Berliner Anwaltsblatt finden Sie online unter anwaltsblatt.berlin
AK Sozialrecht: Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht
AK Sozialrecht: Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht
Termin: Montag, 15.09.2025, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Sitzungsinhalt: Kurzreferate zum Thema "Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht"
Teilnahmeinteressierte werden gebeten, eine selbst gewählte Entscheidung oder rechtliche Fragestellung als Diskussionsbeitrag vorzubereiten.
Um vorherige Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten. Das jeweils gewählte Thema, die klärungsbedürftige Frage/Problematik ist dabei vorzugsweise bereits in der Anmeldungs-E-Mail anzugeben, um Dopplungen vermeiden, ggf. Kooperationen anregen zu können.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen kann die Teilnahme bestätigt und entsprechend – zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden.
Workshop Testamentsgestaltung
Workshop Testamentsgestaltung
4 Stunden Fortbildung
Dr. Dietmar Kurze, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin, Autor des Kommentars „Vorsorgerecht“, C.H. Beck, 2023
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 110,00 EUR, für Nichtmitglieder: 160,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
Workshop Kanzleimanagement:
Aktuelles zum RVG und zur RVG-Reform 2025
Workshop Kanzleimanagement:
Aktuelles zum RVG und zur RVG-Reform 2025
2 Stunden Fortbilung
Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Autor von Das neue Gebührenrecht 2025 (KostBRÄG 2025), Anwaltsverlag 2025, u. a.
Ort: Online-Seminar
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl.
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
AK Arbeitsrecht: Arbeitnehmerdatenschutz
AK Arbeitsrecht: Arbeitnehmerdatenschutz
Referent/-in: Juliana Schilowski, Rechtsanwältin, Berlin; Martin Endress, Rechtsanwalt, Berlin
Moderation: Michael Loewer, Rechtsanwalt, Berlin
Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Zollrecht – eine Einführung aus aktuellem Anlass für die Beratung im Handels-, Straf-, und Steuerrecht
Zollrecht – eine Einführung aus aktuellem Anlass für die Beratung im Handels-, Straf-, und Steuerrecht
3 Stunden Fortbildung
Roman Jusen, Rechtsanwalt und ehem. Zollbeamter, Hamburg
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
AK Erbrecht: Internationales Erbrecht
AK Erbrecht: Internationales Erbrecht
Referent: Mario Filtzinger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Frankfurt
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Drei Probleme aus dem Recht der Zahnarztbehandlung
Drei Probleme aus dem Recht der Zahnarztbehandlung
Termin: Montag, 13.10.2025, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Littenstraße 10, 10719 Berlin
Herr Olaf Peters, RA und FA für Medizinrecht
über
- das insolvente zahnärztliche MVZ im Haftungsprozess,
- Formbedürftigkeit für den Behandlungsvertrag beim Zahnarzt und
- gerichtliche Überprüfung von Steigerungsfaktoren gem. § 5 Abs. 2 GOZ.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung vorab unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de wird höflich gebeten.