„Grenzen anwaltlichen Agierens“ Teil A - Berufsrechtliche Perspektive
„Grenzen anwaltlichen Agierens“ Teil A - Berufsrechtliche Perspektive
Thema: „Grenzen anwaltlichen Agierens“ Teil A - Berufsrechtliche Perspektive
Referent: Rechtsanwalt Markus Hartung
Veranstaltungsort und -zeit werden zeitnah bekanntgegeben.
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Grenzen zulässiger Strafverteidigung
Grenzen zulässiger Strafverteidigung
Thema: "Grenzen zulässiger Strafverteidigung" - B - Strafrechtliche Perspektive
Referent: RA Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke
Zielgruppe: Strafverteidiger:innen in den ersten Berufsjahren und interessierte Kolleg:innen
Veranstaltungsort und -zeit: Haus des Steuerberaterverbands, Littenstraße 10, 10179 Berlin; 18 Uhr
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Buchlesung zu "Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung" und anschließende Diskussion
Buchlesung zu "Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung" und anschließende Diskussion
Thema: Buchlesung zu „Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung" mit anschließender Diskussion. Gesprochen wird über Zukunft der Spurensammlung und -auswertung. Zudem stellt Herr Prof. Labudde praktische Fälle vor, die er als Sachverständiger bearbeitet hat.
Referent: Prof. Dirk Labudde, Professor für Digitale Forensik an der Hochschule in Mittweida
Termin: 18.01.2023 (Veranstaltungsort und -zeit wird noch bekanntgegeben)
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Buchvorstellung "Die Polizei-Helfer, Gegner, Staatsgewalt-Inspektion einer mächtigen Organisation" und anschließende Diskussion
Buchvorstellung "Die Polizei-Helfer, Gegner, Staatsgewalt-Inspektion einer mächtigen Organisation" und anschließende Diskussion
Thema: Buchvorstellung "Die Polizei-Helfer, Gegner, Staatsgewalt-Inspektion einer mächtigen Organisation" (Econ Verlag; 438 Seiten; 24,99 €) durch Rechtsanwalt Benjamin Derin und anschließende Diskussion mit Herrn Prof. Hartmut Aden (HWR) unter Moderation von Rechtsanwalt Thomas Röth zu folgendem Thema:
"Probleme der Institution insb. im Gefahrenabwehr- und Strafverfahrensrecht bzw. mit sich selbst und die Schwierigkeiten damit" aus anwaltlicher (Fall)Sicht sowie evtl. am Ende Forderungen an die Polizei aus der anwaltlichen Praxis.
Referenten:
- RA Benjamin Derin
- Prof. Hartmut Aden, Professor an der HWR mit Schwerpunkt Recht und Politik der Inneren Sicherheit
- RA Thomas Röth
Termin: 15.02.2023 (Veranstaltungsort und -zeit wird noch bekanntgegeben)
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Die Kunst des Schriftsatzes im Ermittlungsverfahren
Die Kunst des Schriftsatzes im Ermittlungsverfahren
Thema: Die Kunst des Schriftsatzes im Ermittlungsverfahren
Referent: Rechtsanwalt Dr. Sebastian Vogel
Der Veranstaltungsort wird zeitnah veröffentlicht.
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de