Online: Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz und die europäischen Maßnahmen
Online: Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz und die europäischen Maßnahmen
„Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz und die europäischen Maßnahmen“ –Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO im Bereich Arbeitsrecht am Equal Pay Day, dem 10. März 2021, 18 bis 20 Uhr (online). Dazu laden die Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen des DAV und der Berliner Anwaltsverein Sie herzlich ein.
Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht hält das Grußwort.
Rechtsanwältin Chris Ambrosi referiert über das Thema: „Das Entgelttransparenzgesetz im Lichte der neuesten Entscheidungen des BAG: Bekommt der ‚Papiertiger‘ nun Zähne?“ Hier geht es insbesondere um das Urteil vom 25.06.2020, Az. 8 AZR 145/19 „ZDF-Journalistin Birte Meier“ und um die neuste Entscheidung: Urteil vom 21.01.2021, Az. 8 AZR 488/19 (bisher nur als Pressemitteilung veröffentlicht).
Evelyn Regner, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter im Europäischen Parlament referiert über die neusten Maßnahmen der EU zum Thema Equal Pay u.a.. Die Veranstaltung wird durch Rechtsanwältin Ulrike Silbermann, stellvertretende Vorsitzende des geschäftsführenden Ausschusses der ARGE Anwältinnen im DAV, moderiert.
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de zu der Veranstaltung bis zum 9.3.2021 an. Die Veranstaltung erfolgt über Adobe-connect. Die Anmeldedaten werden nach Anmeldung versandt.
Online: Whistleblowing
Online: Whistleblowing
Thema: "Whistleblowing"
Referentin: Dr. Karin Heilmann, RAin, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: Herr Aurel Welz, RA, Berlin
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online: Homeoffice
Online: Homeoffice
Thema: "Homeoffice"
Referentin: Frau Gabriele Xaver, RAin, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online: Arbeitsrechtliche Auswirkungen des LADG
Online: Arbeitsrechtliche Auswirkungen des LADG
Thema: "Arbeitsrechtliche Auswirkungen des LADG"
Referent: Herr Dr. Roland Gastell, RA, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.