Veranstaltungen

Datum
Oktober
Samstag

Berufsrecht für die anwaltliche Praxis Teil 2

Fortbildung
Beginn 09.00 Ende 14.30 Ort Berlin

Fortbildung gem. § 43f BRAO (insgesamt 10 Stunden)

Thomas Röth, Rechtsanwalt, Mitglied der Satzungsversammlung der BRAK, Berlin

Markus Hartung, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech 

Informationsflyer

Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin

Eintritt frei für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins. Teilnahme nur für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins.

Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de.

November
Donnerstag
Freitag

Berliner Anwaltsessen

Berliner Anwaltsverein
Beginn 19.00 Ende 19.00 Ort Berlin
Mittwoch

Grundbuch für Erbrechtler anhand von praktischen Fällen

AK Erbrecht
AK Mietrecht und WEG
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Thema: Grundbuch für Erbrechtler anhand von praktischen Fällen

Referent:

Herr Axel Sawal, Rechtsanwalt und Notar 

Termin: 08.11.2023 

Veranstaltungsort und -zeit: Haus des Steuerberaterverbands (Littenstraße 10, 10179 Berlin); 18:00 - 20:00 Uhr

 

Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.

 Anmeldung unter: ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de

AK Arbeitsrecht

AK Arbeitsrecht
Beginn 18.30 Ende 20.30

Thema:  wird noch bekannt gegeben

Referentin:  Julia Wittig, Rechtsanwältin, Berlin

Rechtsprechungsübersicht: Sabine Assmann, Rechtsanwältin, Berlin

Ort: wird noch bekannt gegeben

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.

Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.

Montag

Online-Seminar: Überblick über das Recht der Gesundheitsfachberufe

AK Medizinrecht
Beginn 18.00 Ende 20.00

Termin: Montag, 13.11.2023, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Einen

Überblick über das Recht der Gesundheitsfachberufe

trägt vor

Herr RA Dennis Lentz.

 

Das Seminar findet online statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de erforderlich ist, um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten. Sicher berücksichtigt werden Anmeldungen, die bis einschließlich Freitag, den 10.11.2023, eingehen.

Mittwoch

Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Heike Hennemann, Vorsitzende Richterin am Kammergericht

Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.

Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 2 Stunden Fortbildung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.

Herausforderungen der Verteidigung und der Nebenklage in völkerstrafrechtlichen Verfahren in Deutschland- insbesondere mit Hinweisen auf das nötige rechtliche Wissen und die erforderlichen praktischen Handlungen hierzu

AK Strafrecht
Beginn 18.30 Ende 20.30

Thema: Herausforderungen der Verteidigung und der Nebenklage in völkerstrafrechtlichen Verfahren in Deutschland- insbesondere mit Hinweisen auf das nötige rechtliche Wissen und die erforderlichen praktischen Handlungen hierzu (z.B. UN-Mechanismus, Ermittlungen vor Ort, etc.)

Referentin: Natalie von Wistinghausen, Fachanwältin für Strafrecht

Veranstaltungsort und -zeit: Haus des Steuerberaterverbands (Littenstraße 10, 10179 Berlin); 18:30-20:30 Uhr 

Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.

Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de

 

Donnerstag

Das Kreuz mit dem Kreuzchen – neue Formulare in der Zwangsvollstreckung ab 01.12.2023 verpflichtend anzuwenden!

Fortbildung
Beginn 15.00 Ende 18.00

Dieter Schüll, Bürovorsteher und Spezialist im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung

Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR zzgl. UST.

Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 3 Stunden Fortbildung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.

Freitag

Bürogemeinschaft vs. Scheinsozietät – Die Gefahr der Haftung der Bürogemeinschaft als Rechtsscheinsozietät im Kontext zur Berufsrechtsreform zum 01.08.2022

AK Handels- und Gesellschaftsrecht
Beginn 16.00 Ende 18.00

Referent: Prof. Dr. Römermann

Termin: Montag, 24.11.23 von 16.00-18.00 Uhr, mit anschließendem Get-together (Snacks und Erfrischungen inkl.)
Ort: Symbiose Berlin, Littenstr. 10, 10179 Berlin

Um Anmeldung unter ak-gesellschaftsrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme an der Sitzung kostenlos; es wird halbjährlich eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.