Berufsrecht für die anwaltliche Praxis
(Pflichtfortbildung gem. § 43f BRAO) – 2. Teil
Berufsrecht für die anwaltliche Praxis
(Pflichtfortbildung gem. § 43f BRAO) – 2. Teil
4 Stunden Fortbildung
Thomas Röth, Rechtsanwalt, Mitglied der BRAK Satzungsversammlung, Berlin, Avvocato, Siena
Hartung Markus, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahme kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins. Anmeldung erforderlich.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 10 Stunden Fortbildung gem. § 43f BRAO.
AK Sozialrecht: Der Gesetzgebungsentwurf zum Bürgergeld
AK Sozialrecht: Der Gesetzgebungsentwurf zum Bürgergeld
Termin: Montag, 17.11.2025, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Vortrag von: Frau Lara Heitmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht
Um vorherige Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen kann die Teilnahme bestätigt und entsprechend – zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden.
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
5 Stunden Fortbildung
Prof. Dr. Ulrich Koch, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Erfurt
Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 160,00 EUR, für Nichtmitglieder: 240,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
Methodik und Fehler bei der Brandursachenermittlung
Methodik und Fehler bei der Brandursachenermittlung
Termin: Mittwoch, 19.11.2025, von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Littenstraße 10, 10179 Berlin
Herr Ing. Markus Knorr
In der Brandursachenermittlung ist eine präzise Methodik entscheidend, um fehlerhafte Ergebnisse zu vermeiden. In seinem Vortrag stellt der Referent die gängigen Ermittlungsmethoden vor und beleuchtet typische Fehlerquellen anhand praxisnaher Beispiele. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung einer korrekten Vorgehensweise zu schärfen und die Qualität der Ermittlungen beurteilen zu können, schwerwiegende Fehler schnell zu identifizieren und auch als fachfremder Leser die Arbeit eines Brandermittlers einschätzen zu können.
Über den Referenten:
Ing. Markus Knorr, geboren am 27. April 1992 in Velbert. Nach einem Bachelor und Master in Wirtschaftsingenieurwesen folgte 2020 der Master Forensic Sciences & Engineering mit dem Schwerpunkt Brandursachenermittlung an der BTU Cottbus. Seit 2019 arbeitet er in der Brandursachenermittlung, seit 2022 ist er selbstständig als Inhaber des Sachverständigenbüros KNORR deutschland- und europaweit tätig. Seit 2023 arbeitet er auch als Dozent. Schwerpunkte sind Gebäudebrände, Industrieanlagen und Elektrotechnik, sowie die rechnergestützte Brandsimulation. Einzigartig in Deutschland geht er streng nach dem neuesten und international anerkannten wissenschaftlichen Standard, der NFPA 921, vor.
Um vorherige Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen wird die Teilnahme bestätigt und dementsprechend – zum Ende des jeweilgen Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht
Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
!!!AUSGEBUCHT!!! Bilanzen verstehen für Juristen
!!!AUSGEBUCHT!!! Bilanzen verstehen für Juristen
3 Stunden Fortbildung
Dr. Gregor Weimer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berlin
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 80,00 EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
Aktuelle Rechtsprechung zum Recht auf Umweltinformationen und Konflikte mit Beschleunigungsbemühungen am Beispiel des § 63 BImSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Recht auf Umweltinformationen und Konflikte mit Beschleunigungsbemühungen am Beispiel des § 63 BImSchG
Referent: Rechtsanwalt Karsten Sommer, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Thema: "Aktuelle Rechtsprechung zum Recht auf Umweltinformationen und Konflikte mit Beschleunigungsbemühungen am Beispiel des § 63 BImSchG"
Ort: Steuerberaterverband, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verwaltung@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK IT-Recht: Publikationen der europäischen Datenschutzbehörden rund ums Tracking - unverbindlicher Flickenteppich oder Pflichtlektüre?
AK IT-Recht: Publikationen der europäischen Datenschutzbehörden rund ums Tracking - unverbindlicher Flickenteppich oder Pflichtlektüre?
Referentin: Dr. Nina Herborth, short law
Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-itrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Norbert Vossler, Vorsitzender Richter am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
AK Mietrecht: Vermietung vom Reißbrett und nicht bezugsfertige Objekte – Hinweise für die Praxis
AK Mietrecht: Vermietung vom Reißbrett und nicht bezugsfertige Objekte – Hinweise für die Praxis
Referentin: Cynthia Rochelmeyer, Rechtsanwältin/ Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
- Seite 1 von 2
- Vorwärts