AK Sozialrecht:Sammlung aktueller Fragen des Sozialrechts auf Ebene des Landes Berlin
AK Sozialrecht:Sammlung aktueller Fragen des Sozialrechts auf Ebene des Landes Berlin
Termin: Montag, 15.08.2022, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Thema: Erarbeitung eines Themen- und Fragenkatalogs in Vorbereitung auf die September-Veranstaltung mit Gesprächsgast Senatorin Katja Kipping
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Da die Teilnehmerzahl auf ca. 25 Zuhörer/-innen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de bis spätestens einschließlich Freitag, den 12.08.2022, erforderlich.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangszeitpunktes berücksichtigt. Ungeachtet der genannten Anmeldefrist können bei Erreichen der maximal zulässigen Teilnehmerzahl schon vor Fristablauf alle weiteren Anmeldungen nur noch zu einem Wartelistenplatz führen und gegebenenfalls im Nachrückverfahren für die Zulassung zur Veranstaltungsteilnahme zugewiesen werden.
Jenen, die eine Teilnahme an der September-Veranstaltung mit Gespächsgast Senatorin Katja Kipping planen, wird die Teilnahme auch an dieser Vorbereitungssitzung empfohlen, da sie hiermit bevorzugte Bearbeitung ihrer Anmeldungen zum September-Gespräch erreichen, indem diese im Einzelnen als vor den jeweils zehn zeitlich tatsächlich zuvor eingetroffenen Anmeldungen durch Nicht-Vorbereitungsseminarteilnehmende eingegangen gelten.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos, ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
„Zuhören – Mitreden!“: Wiederaufnahme von Strafverfahren nach rechtskräftigem Freispruch? Der Streit um § 362 Ziff. 5 StPO
„Zuhören – Mitreden!“: Wiederaufnahme von Strafverfahren nach rechtskräftigem Freispruch? Der Streit um § 362 Ziff. 5 StPO
PD Dr. Dorothea Magnus, LL.M., Vertretungsprofessorin an der Universität Freiburg i.Br.
Arne Nis Meyn, Wissenschaftl. Mitarbeiter, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Live im DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Eintritt frei. Mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung (Strafrecht) für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins.
Teilnahme nur mit Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Neue Entwicklung zur Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
Neue Entwicklung zur Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
Referent: Rechtsanwalt Dr. Sebastian Helmes
Thema: "Neue Entwicklung zur Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen"
Ort:
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verwaltung@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
EMPFANG DES BERLINER ANWALTSVEREINS
im Schlüterhof des Humboldtforums
EMPFANG DES BERLINER ANWALTSVEREINS
im Schlüterhof des Humboldtforums
Zur Anmeldung bitte auf den Veranstaltungstitel klicken.
BERLINER ANWALTSESSEN
Hotel Waldorf Astoria Berlin
BERLINER ANWALTSESSEN
Hotel Waldorf Astoria Berlin
Zur Anmeldung bitte auf den Veranstaltungstitel klicken.
"Verrückte im und Verrücktes aus dem Miet- und WEG-Recht" - Die Teilnehmenden stellen skurrile oder auch „normale“ – aber komplizierte – Fälle vor
"Verrückte im und Verrücktes aus dem Miet- und WEG-Recht" - Die Teilnehmenden stellen skurrile oder auch „normale“ – aber komplizierte – Fälle vor
Moderation: Rechtsanwalt Johannes Hofele und Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Veranstaltungsort: Berliner Steuerberaterverband, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Veranstaltungszeit: 18:00-20:00 Uhr
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Arbeitsrecht: AÜG-aktuell
AK Arbeitsrecht: AÜG-aktuell
Thema: AÜG aktuell
Referent: Herr Jörg Hennig
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Ort:wird noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Norbert Vossler, Vorsitzender Richter am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Digitaler Nachlass und Datenschutz
Digitaler Nachlass und Datenschutz
Thema:
Digitaler Nachlass und Datenschutz
Referentin:
Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M.
Veranstaltungsort: Steuerberaterverband, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten
Senatorin Kipping im Gespräch: "Praktische Probleme mit Sozialverwaltung und -verfahren in Berlin"
Senatorin Kipping im Gespräch: "Praktische Probleme mit Sozialverwaltung und -verfahren in Berlin"
Termin: Montag, 19.09.2022, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Thema: Praktische Probleme mit Sozialverwaltung und -verfahren in Berlin
im Gespräch (ca. 1 h): Senatorin Katja Kipping, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales,
anschließend: Ergebnisdiskussion (ca. 1 h).
Ort: wird noch bekannt gegeben
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangszeitpunktes berücksichtigt. Ungeachtet der genannten Anmeldefrist können bei Erreichen der maximal zulässigen Teilnehmerzahl schon vor Fristablauf alle weiteren Anmeldungen nur noch zu einem Wartelistenplatz führen und gegebenenfalls im Nachrückverfahren für die Zulassung zur Veranstaltungsteilnahme zugewiesen werden.
Bitte beachten Sie: Teilnehmende der Vorbereitungsveranstaltung des AK Sozialrecht am Montag, den 15.08.2022, werden bevorzugt zugelassen. Ihre Anmeldungen im Einzelnen gelten als vor den jeweils zehn zeitlich tatsächlich zuvor eingetroffenen Anmeldungen durch Nicht-Vorbereitungsseminarteilnehmende eingegangen.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos, ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.