Online: Whistleblowing
Online: Whistleblowing
Thema: "Whistleblowing"
Referentin: Dr. Karin Heilmann, RAin, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: Herr Aurel Welz, RA, Berlin
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsstraf- und Owi-Recht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsstraf- und Owi-Recht
Urban Sandherr, Richter am Kammergericht
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Sitzung AK Strafrecht: Erscheinungsformen von Cyberkriminalität mit konkreten Praxisbeispielen aus aktuellen Investigations
Sitzung AK Strafrecht: Erscheinungsformen von Cyberkriminalität mit konkreten Praxisbeispielen aus aktuellen Investigations
ACHTUNG! Die Sitzung findet online statt. Weitere Informationen erhalten alle, die sich zur Teilnahme verbindlich anmelden.
Referenten: Helmut Brechtken, Partner und Chris Lichtenthäler, Senior Manager von der Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Die Modernisierung des Personengesellschaftsrecht 2021
Die Modernisierung des Personengesellschaftsrecht 2021
Prof. Dr. Volker Römermann, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht u.a., Hannover, Honorarprofessor an der Humbuldt Universität Berlin, Autor
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 80,00 EUR, für Nichtmitglieder: 120,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Das beA in Ihrer Kanzlei - Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 01.01.2022 Termin 1
Das beA in Ihrer Kanzlei - Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 01.01.2022 Termin 1
Ilona Cosack, Kanzleiberaterin, beA-Bloggerin, Mainz, Autorin von "Digitalisierung erfolgreich umsetzen - ein Leitfaden für jede Anwaltskanzlei"
Bitte beachten Sie!: Beide Veranstaltungen sind Alternativ-Termine.
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder und ihre (nichtanwaltlichen) Mitarbeiter/innen: 70,00 EUR, für Nichtmitglieder: 120,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Das beA in Ihrer Kanzlei - Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 01.01.2022 Termin 2
Das beA in Ihrer Kanzlei - Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 01.01.2022 Termin 2
Ilona Cosack, Kanzleiberaterin, beA-Bloggerin, Mainz, Autorin von "Digitalisierung erfolgreich umsetzen - ein Leitfaden für jede Anwaltskanzlei"
Bitte beachten Sie!: Beide Veranstaltungen sind Alternativ-Termine.
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder und ihre (nichtanwaltlichen) Mitarbeiter/innen: 70,00 EUR, für Nichtmitglieder: 120,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Sitzung des Arbeitskreis Mietrecht und WEG
Sitzung des Arbeitskreis Mietrecht und WEG
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online: Homeoffice
Online: Homeoffice
Thema: "Homeoffice"
Referentin: Frau Gabriele Xaver, RAin, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Die Reform des Urheberrechts 2021
Die Reform des Urheberrechts 2021
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder und ihre (nichtanwaltlichen) Mitarbeiter/innen: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Online-Seminar:
Online-Seminar:
Referent:
Thema:
Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.