Die Reform des Urheberrechts 2021
Die Reform des Urheberrechts 2021
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder und ihre (nichtanwaltlichen) Mitarbeiter/innen: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Online-Seminar:
Online-Seminar:
Referent:
Thema:
Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Zwangsvollstreckung "effektiv" - Auswertung des Vermögensverzeichnisses, insbesondere im Hinblick auf "versteckte" Zwangsvollstreckungsmöglichkeiten
Zwangsvollstreckung "effektiv" - Auswertung des Vermögensverzeichnisses, insbesondere im Hinblick auf "versteckte" Zwangsvollstreckungsmöglichkeiten
Dieter Schüll, Bürovorsteher und Inkasso-Spezialist, Düsseldorf
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Förderungspfändung de luxe - mehr als Formularbearbeitung
Förderungspfändung de luxe - mehr als Formularbearbeitung
Dieter Schüll, Bürovorsteher und Inkasso-Spezialist, Düsseldorf
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Erbrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Erbrecht
Dr. Ezra Zivier, Richter am Kammergericht
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
AK Verwaltungsrecht
AK Verwaltungsrecht
Beachten Sie den abweichenden Veranstaltungsbeginn!
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verwaltung@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Sitzung des Arbeitskreis Mietrecht und WEG
Sitzung des Arbeitskreis Mietrecht und WEG
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online: Arbeitsrechtliche Auswirkungen des LADG
Online: Arbeitsrechtliche Auswirkungen des LADG
Thema: "Arbeitsrechtliche Auswirkungen des LADG"
Referent: Herr Dr. Roland Gastell, RA, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online-Seminar:
Online-Seminar:
Referent:
Thema:
Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Sitzung AK Strafrecht: Der Sachverständige im Strafprozess
Sitzung AK Strafrecht: Der Sachverständige im Strafprozess
ACHTUNG! Die Sitzung findet online statt. Weitere Informationen erhalten alle, die sich zur Teilnahme verbindlich anmelden.
Referent: Thomas Röth, Sprecher des AK Strafrecht und Fachanwalt für Strafrecht
Ziel dieser Veranstaltung ist es – soweit abstrahierbar – die Vorbereitung auf den Umgang mit einem Sachverständigen und dessen vorläufigen Gutachten den Zuhöreren nahezubringen. Es soll ihnen aufzuzeigen, wie sie auf die Auswahl des Sachverständigen Einfluss nehmen können. Des Weiteren sollen insbesondere Checklisten für die Prüfung eines vorläufigen Sachverständigengutachtens, um dessen Plausibilität zu kontrollieren, an die Hand gegeben werden und die möglichen Themen der Befragung sowie die möglichen rechtlichen Instrumente gegen ein(en) Sachverständigen(gutachten) sollen vorgestellt werden.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.