Online: Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz und die europäischen Maßnahmen
Online: Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz und die europäischen Maßnahmen
„Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz und die europäischen Maßnahmen“ –Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO im Bereich Arbeitsrecht am Equal Pay Day, dem 10. März 2021, 18 bis 20 Uhr (online). Dazu laden die Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen des DAV und der Berliner Anwaltsverein Sie herzlich ein.
Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht hält das Grußwort.
Rechtsanwältin Chris Ambrosi referiert über das Thema: „Das Entgelttransparenzgesetz im Lichte der neuesten Entscheidungen des BAG: Bekommt der ‚Papiertiger‘ nun Zähne?“ Hier geht es insbesondere um das Urteil vom 25.06.2020, Az. 8 AZR 145/19 „ZDF-Journalistin Birte Meier“ und um die neuste Entscheidung: Urteil vom 21.01.2021, Az. 8 AZR 488/19 (bisher nur als Pressemitteilung veröffentlicht).
Evelyn Regner, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter im Europäischen Parlament referiert über die neusten Maßnahmen der EU zum Thema Equal Pay u.a.. Die Veranstaltung wird durch Rechtsanwältin Ulrike Silbermann, stellvertretende Vorsitzende des geschäftsführenden Ausschusses der ARGE Anwältinnen im DAV, moderiert.
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de zu der Veranstaltung bis zum 9.3.2021 an. Die Veranstaltung erfolgt über Adobe-connect. Die Anmeldedaten werden nach Anmeldung versandt.
Unfälle mit Fahrrädern und E-Scootern
Unfälle mit Fahrrädern und E-Scootern
Referenten: Prof. Dipl.-Ing. Hansjörg Leser (Unfallanalyse Berlin), n.n.
Thema: Unfälle mit Fahrrädern und E-Scootern, Ergebnisse von Crashversuchen, Rekonstruktion des Hergangs, Prüfung und Bewertung der Fahrradschäden, Wertermittlung bei hochwertigen Fahrrädern.
Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online-Seminar: "Angemessene Kosten der Unterkunft und Heizung nach der BSG-Entscheidung vom 03.09.2020: ein Diskurs""
Online-Seminar: "Angemessene Kosten der Unterkunft und Heizung nach der BSG-Entscheidung vom 03.09.2020: ein Diskurs""
Es referieren
Herr Dr. Stefan Schifferdecker, Sozialgericht Berlin und Herr Gunter Rudnik, Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
zum Thema
"Angemessene Kosten der Unterkunft und Heizung nach der BSG-Entscheidung vom 03.09.2020: ein Diskurs".
Termin: Montag, 15.03.2021, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Das Seminar findet online statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de bis zum 12.03.2021 um 13:00 Uhr unbedingt vonnöten ist, um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten.
Ausgebucht! - Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht
Ausgebucht! - Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht
Heike Hennemann, Vorsitzende Richterin am Kammergericht
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Aktuelle Rechtsprechung - insbesondere des BGH - zum Versicherungsrecht
Aktuelle Rechtsprechung - insbesondere des BGH - zum Versicherungsrecht
Prof. Dr. Christoph Karczewski, Richter am Bundesgerichtshof
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 110,00 EUR, für Nichtmitglieder: 160,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
"Zuhören - Mitreden": Gesetzgebungsverfahren 2021, Gespräch mit Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
"Zuhören - Mitreden": Gesetzgebungsverfahren 2021, Gespräch mit Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Moderation: Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt, Vorsitzender des BAV, und Rechtsanwalt und Notar Dr. Marcus Mollnau, Präsident der Rechtsanwaltskammer Berlin
Eintritt frei. Teilnahme nur für Mitglieder des Berliner Anwaltvereins und nur mit Anmeldung und Anmeldebestätigung
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Online-Seminar: "Online-Mediationen und gerichtliche Videokonferenzen nach § 128a ZPO"
Online-Seminar: "Online-Mediationen und gerichtliche Videokonferenzen nach § 128a ZPO"
Referent: Jörg G. Schumacher, Rechtsanwalt und Mediator, Berlin
Thema: "Online-Mediationen und gerichtliche Videokonferenzen nach § 128a ZPO"
Der Impulsvortrag wird unter anderem Antworten auf diese Fragen geben:
Wir stelle ich mich als Mediator und Anwalt in der akuten Pandemie "richtig" auf ?
Was bleibt, ist oder wird im digitalen und multimedialen Dialog "wichtig" ?
Was gehört sich (nicht) in der Kommunikation und Korrespondenz der virtuellen Echtzeit?
Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-mediation@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online-Seminar:
Online-Seminar:
Referent:
Thema:
Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Sitzung des Arbeitskreis Mietrecht und WEG
Sitzung des Arbeitskreis Mietrecht und WEG
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Adoption in der erb- und familienrechtlichen Praxis
Adoption in der erb- und familienrechtlichen Praxis
Referent: RA Peter F. Betz
Ort: Online, Adobeconnect
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.