RVG-Reform 2021
RVG-Reform 2021
Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Neunkirchen-Seelscheid, Mitherausgeber und -autor "AnwaltKommentar zum RVG", "Formularbuch Anwaltsvergütung im Zivilrecht" u.v.m., Mitglied des im Ausschuss RVG des Deutschen Anwaltvereins
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder und ihre (nichtanwaltlichen) Mitarbeiter/innen: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Internationale Scheidungen aus Sicht des deutschen IPR, türkisches Scheidungsrecht, Anerkennung von deutschen Gerichtsentscheidungen in der Türkei
Internationale Scheidungen aus Sicht des deutschen IPR, türkisches Scheidungsrecht, Anerkennung von deutschen Gerichtsentscheidungen in der Türkei
Online-Veranstaltung
ReferentInnen: Frau Rechtsanwältin Claudia Sebastiani, Fachanwältin für Familienrecht und Herr Ekrem Özdemir, Avukat und zugelassener ausländischer Rechtsanwalt bei der Berliner Rechtsanwaltskammer.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-familienrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
RVG-Reform 2021 - ausgebucht!
RVG-Reform 2021 - ausgebucht!
Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Neunkirchen-Seelscheid, Mitherausgeber und -autor "AnwaltKommentar zum RVG", "Formularbuch Anwaltsvergütung im Zivilrecht" u.v.m., Mitglied des im Ausschuss RVG des Deutschen Anwaltvereins
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder und ihre (nichtanwaltlichen) Mitarbeiter/innen: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Arbeitskreis Medizinrecht
Arbeitskreis Medizinrecht
Es referiert voraussichtlich
Herr Dr. med. Lars Oesterhelweg, Abteilungsleiter Forensische Pathologie, Charité Berlin.
Das Vortragsthema wird noch bekanntgegeben.
Das Seminar findet online statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de bis zum 05.02.2021 um 13:00 Uhr unbedingt vonnöten ist, um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten.
Das neue WEG-Recht: Hilfe, meine Klage ist unzulässig - Erste Hilfe für laufende Prozesse
Das neue WEG-Recht: Hilfe, meine Klage ist unzulässig - Erste Hilfe für laufende Prozesse
Online-Veranstaltung
Referent: Herr Rechtsanwalt Johannes Hofele, Fachanwalt für Steuerrecht.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Online: Arbeitszeit: Folgen der Aufzeichnungspflicht nach EuGH
Online: Arbeitszeit: Folgen der Aufzeichnungspflicht nach EuGH
"Arbeitszeit: Folgen der Aufzeichnungspflicht nach EuGH" - Referent: Jon Heinrich, RA, Berlin
Rechtsprechungsübersicht:
- wird noch bekannt gegeben
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Update Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung
Update Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung
Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln, Mitherausgeber "Beck'sches Notarhandbuch" u.v.m.
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 70,00 EUR, für Nichtmitglieder: 110,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Online-Seminar:
Online-Seminar:
Referent:
Thema:
Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Wettbewerb jetzt fairer? - Die Änderungen im gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Designrecht durch das "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs"
Wettbewerb jetzt fairer? - Die Änderungen im gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Designrecht durch das "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs"
Dr. Verena Hoene, LL.M. (Cambridge), Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Köln, Mitautorin "AnwaltFormulare Gewerblicher Rechtsschutz" u.v.m.
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Online-Seminar: Diskussion zum Thema KdU
Online-Seminar: Diskussion zum Thema KdU
Diskussion und Erarbeitung eines Fragenkataloges zum Thema KdU.
Die Teilnehmer werden gebeten, für die Veranstaltung eigene Fragen und aktuelle Problemstellungen zum Thema KdU vorzubereiten und diese im Rahmen des Seminars vorzustellen, sodass diese von der Teilnehmerrunde erörtert werden können.
Termin: Montag, 15.02.2021, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Das Seminar findet online statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de bis zum 12.02.2021 um 13:00 Uhr unbedingt vonnöten ist, um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten.