Der Mietendeckel nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Der Mietendeckel nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Kirsten Metter, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin
Live (Ort wird noch bekannt gegeben) oder online.
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Norbert Vossler, Richter am Kammergericht
Live (Ort wird noch bekannt gegeben) oder online.
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
AK Verkehrsrecht
AK Verkehrsrecht
Referent:
Thema:
Ort:
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.
Bewertung von Kunst und Hausrat im Nachlass- und Scheidungsfall
Bewertung von Kunst und Hausrat im Nachlass- und Scheidungsfall
Referent: Dr. Frithjof Hampel, Bundesfachbereichsleiter des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) für Kunst und Antiquitäten
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Verkehrsrecht
AK Verkehrsrecht
Referent:
Thema:
Ort:
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.
Sitzung AK Strafrecht: Anwaltlicher Umgang mit Nebenklage- und Adhäsionsverfahren
Sitzung AK Strafrecht: Anwaltlicher Umgang mit Nebenklage- und Adhäsionsverfahren
ACHTUNG! Die Sitzung findet online statt. Weitere Informationen erhalten alle, die sich zur Teilnahme verbindlich anmelden.
Referent: Thomas Röth, Sprecher des AK Strafrecht und Fachanwalt für Strafrecht
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Umgang mit der Nebenklage und dem Adhäsionsverfahren für Verletztenvertreter und Verteidigung vorzustellen. Der kleinere Teil des Seminars wird sich mit der Nebenklage beschäftigen und dort mit Fragen, wann sie möglich ist, wann nicht, welche Grenzfälle es gibt, wann eine Beiordnung gewährt wird und wann nicht, nebst Grenzfällen und wie es sich damit in den Rechtsmittelinstanzen verhält sowie schlussendlich noch Hinweise zu Kosten und Kostenfestsetzungsanträgen. Der Teil Adhäsionsverfahren wird sich damit beschäftigen, wann ein Adhäsionsverfahren möglich und sinnvoll ist, wann es am besten ist, einen Antrag einzureichen, wie dieser aussehen sollte, welche Risiken es dabei gibt nebst Hinweisen zu Kosten, Beiordnung und Rechtsmittel..
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Verkehrsrecht
AK Verkehrsrecht
Referent:
Thema:
Ort:
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.
AK Verkehrsrecht
AK Verkehrsrecht
Referent:
Thema:
Ort:
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.