AK-Arbeitsrecht: Seminar
AK-Arbeitsrecht: Seminar
Thema: wird noch bekannt gegeben
Referent: wird noch bekannt gegeben
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Ort: Steuerberaterverband, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Mediation aus der Sicht einer Güterichterin
Mediation aus der Sicht einer Güterichterin
Referentin: Richterin am Landgericht a.D. Anne-Ruth Moltmann-Willisch
Frau Moltmann-Willisch wird uns als Impuls einen Einblick in ihre langjährige Tätigkeit als Güterichterin geben.
Im Anschluss wollen wir uns über Gemeinsamkeiten und Unterscheide der gerichtlichen und außergerichtlichen Mediation austauschen.
Ort: Raum SR1, bbw-Akademie (Am Schillertheater 2, 10625 Berlin)
Bitte melden Sie sich bis zum 30.5.22 unter ak-mediation@berliner-anwaltsverein.de an.
AK Mietrecht und WEG: Seminar
AK Mietrecht und WEG: Seminar
Thema und Ort werden noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Verkehrsrecht: Rechtsprechungsübersicht
AK Verkehrsrecht: Rechtsprechungsübersicht
Thema: Rechtsprechungsübersicht
Referent: Markus Gülpen, Rechtsanwalt
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt – Anmeldung erforderlich!
Anmeldung unter: ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de
Im Anschluss: GetTogether zum 17-jährigen Jubiläum des AK
Neues im Strafrecht und Strafprozessrecht 2021/2022 (Ersatztermin für den 05.04.2022)
Neues im Strafrecht und Strafprozessrecht 2021/2022 (Ersatztermin für den 05.04.2022)
Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Rechtsanwalt, Autor des Fischer, StGB (Kommentar), Beck-Verlag 2021
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 140,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Verteilungsmechanismen von Pflichtverteidigungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Qualität der Strafverteidigung
Verteilungsmechanismen von Pflichtverteidigungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Qualität der Strafverteidigung
Thema: Verteilungsmechanismen von Pflichtverteidigungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Qualität der Strafverteidigung
Referent: Dr. Ronen Steinke
Termin: Mittwoch, 15.06.2022 (Präsenz-Veranstaltung)
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos, ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Anmeldungen erfolgen über: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht
Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht
Prof. Dr. Christoph Karczewski, Richter am Bundesgerichtshof
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 140,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: "Neuere Entwicklungen im Verwaltungsrecht und ihre Auswirkungen auf die anwaltliche und gerichtliche Praxis"
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: "Neuere Entwicklungen im Verwaltungsrecht und ihre Auswirkungen auf die anwaltliche und gerichtliche Praxis"
Thema: "Neuere Entwicklungen im Verwaltungsrecht und ihre Auswirkungen auf die anwaltliche und gerichtliche Praxis"
Ort: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Hardenbergstraße 31, 10623 Berlin)
Die Teilnahme ist kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verwaltung@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Brüssel-II b-Verordnung: Neuregelung der internationalen Ehescheidung, Kindschaftssachen und Kindesentführung
Brüssel-II b-Verordnung: Neuregelung der internationalen Ehescheidung, Kindschaftssachen und Kindesentführung
Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Fachanwältin für Familienrecht, Potsdam, Mitautorin u.a. von „Internationales Familienrecht in der Praxis“, Metzner Verlag 2019
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 110,00 EUR, für Nichtmitglieder: 150,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
AK-Arbeitsrecht: Seminar
AK-Arbeitsrecht: Seminar
Thema: wird noch bekannt gegeben
Referent: wird noch bekannt gegeben
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
- Seite 1 von 2
- Vorwärts