Compliance und Organisationsverschulden in der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis
Compliance und Organisationsverschulden in der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis
Thema: Compliance und Organisationsverschulden in der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis
Referent: Reinhold Kopp, Rechtsanwalt, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: Rolf Kegel, Rechtsanwalt, Berlin
Ort: Deutscher Anwaltverein, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Mediation
AK Mediation
Veranstaltungsort: StBV, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-mediation@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrszivilrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrszivilrecht
Dr. Peter-Hendrik Müther, Vorsitzender Richter am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 2 Stunden Fortbildung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Rechtliche Besonderheiten bei der ärztlichen Behandlung Minderjähriger
Rechtliche Besonderheiten bei der ärztlichen Behandlung Minderjähriger
Termin: Montag, 09.10.2023, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Bibliothek Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Es referiert
Prof. Dr. Markus Finn
zum Thema
"Rechtliche Besonderheiten bei der ärztlichen Behandlung Minderjähriger".
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Die Teilnehmerzahl ist auf zwanzig begrenzt. Die Vorabanmeldung des Teilnahmewunsches unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de ist deshalb erforderlich. Die Zulassung zur Veranstaltung erfolgt in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Anmeldung. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Ihnen der Anmeldeerfolg bestätigt wurde.
Gebäude-Energie und GEG: Wo wir in Deutschland stehen
Gebäude-Energie und GEG: Wo wir in Deutschland stehen
Referent: Dr. Andreas Koch, Teamleiter Quartier & Stadt Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Veranstaltungsort: Steuerberaterverband (Bibliothek), Littenstraße 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird zwingend gebeten.
Aktuelles Urhebervertragsrecht: Reform 2021, neue Rechtsprechung und KI-Aspekte
Aktuelles Urhebervertragsrecht: Reform 2021, neue Rechtsprechung und KI-Aspekte
Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann, LL.M. (Cambridge), Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität, Berlin, Autor und Herausgeber mehrerer Kommentare zum Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrecht
Dr. Julian Waiblinger, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Mitautor des Kommentars Fromm/Nordemann, „Urheberrecht“
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 60,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 2 Stunden Fortbildung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Schufa aus der Sicht des Verbraucheranwalts
Schufa aus der Sicht des Verbraucheranwalts
Referent: Dr. Sven Tintemann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Berlin
Anmeldung: beim Freiburger Anwaltsverein
Aktuelle Herausforderungen der Verteidigung in Insolvenzstrafsachen
Aktuelle Herausforderungen der Verteidigung in Insolvenzstrafsachen
Thema: Aktuelle Herausforderungen der Verteidigung in Insolvenzstrafsachen
Referentin: Dr. Jan Book, Fachanwalt für Strafrecht
Veranstaltungsort und -zeit: Haus des Steuerberaterverbands (Littenstraße 10, 10179 Berlin); 18:30-20:30 Uhr
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Update Straf- und Strafprozessrecht 2023
Update Straf- und Strafprozessrecht 2023
Prof. Dr. Jürgen Graf, Rechtsanwalt, Karlsruhe, Richter am BGH a.D., Autor des „Graf“ StPO-Kommentars im Beck Verlag, Mitautor Münchener Kommentar zum StGB, Karlsruher Kommentar zur StPO
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 130,00 EUR, für Nichtmitglieder: 170,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 4 Stunden Fortbildung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Berufsrecht für die anwaltliche Praxis Teil 1
Berufsrecht für die anwaltliche Praxis Teil 1
Fortbildung gem. § 43f BRAO (insgesamt 10 Stunden)
Thomas Röth, Rechtsanwalt, Mitglied der Satzungsversammlung der BRAK, Berlin
Markus Hartung, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Eintritt frei für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins. Teilnahme nur für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de.