Veranstaltungen

Datum
April
Donnerstag

Online-Seminar: Vergaberecht in der verwaltungsrechtlichen Beratung: Grundlagen und Anwendungsfälle

AK Verwaltungsrecht
Beginn 19.00 Ende 21.00

Referent: Dr. Torsten Mertins (ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)

Thema: „Vergaberecht in der verwaltungsrechtlichen Beratung: Grundlagen und Anwendungsfälle“

Ort: Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum virtuellen Seminarraum)

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.

Um Anmeldung unter ak-verwaltung@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.

Montag

AK Sozialrecht: Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht

AK Sozialrecht
Beginn 17.30 Ende 19.30 Ort Berlin

Termin: Montag, 28.04.2025, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin

Sitzungsinhalt: Kurzreferate zum Thema "Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht"

 

Teilnahmeinteressierte werden gebeten, eine selbst gewählte Entscheidung oder rechtliche Fragestellung als Diskussionsbeitrag vorzubereiten.

Um vorherige Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten. Das jeweils gewählte Thema, die klärungsbedürftige Frage/Problematik ist dabei vorzugsweise bereits in der Anmeldungs-E-Mail anzugeben, um Dopplungen vermeiden, ggf. Kooperationen anregen zu können.

 

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen kann die Teilnahme bestätigt und entsprechend – zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden.

Mai
Dienstag

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrszivilrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Dr. Peter-Hendrik Müther, Vorsitzender Richter am Kammergericht

Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Black box Beirat: Was hat sich seit dem WeMOG geändert?

AK Mietrecht und WEG
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Barbara Hoeck-Eisenbach, Rechtsanwältin

Angélique Semmler, Rechtsanwältin

Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin

 

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.

Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.

Montag

Der Impfschadensprozess - eine Sachstandsbeschreibung

AK Medizinrecht
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Termin: Montag, 12.05.2025, von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin

Es referiert

Herr RA Volker Loeschner, FA Medizinrecht,

zum Thema

"Der Impfschadensprozess - eine Sachstandsbeschreibung".

 

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.

Um Anmeldung vorab unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de wird höflich gebeten.

Mittwoch

Sterbehilfe im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz: Grenzen der Strafbarkeit

AK Medizinrecht
AK Strafrecht
Beginn 18.30 Ende 20.30 Ort Berlin

Termin: Mittwoch, 21.05.2025, von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Littenstraße 10, 10179 Berlin

 

Es referieren

Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp und RAin und FAStrR Dr. Eda Tekin

zum Thema

"Sterbehilfe im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz: Grenzen der Strafbarkeit".

 

Um vorherige Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen wird die Teilnahme bestätigt und dementsprechend – zum Ende des jeweilgen Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.

Donnerstag

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Dr. Andrea Baer, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts

Ort: bbw Akademie, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Montag

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Dr. Ezra Zivier, Richter am Kammergericht

Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Dienstag

Migrationsrecht aktuell

Fortbildung
Beginn 14.00 Ende 18.15 Ort Berlin

Oda Jentsch, Rechtsanwältin, Berlin
Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Berlin

Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Juni
Mittwoch

Get together des Berliner Anwaltsvereins

Berliner Anwaltsverein
Beginn 19.00 Ende 23.00 Ort Berlin
Am Mittwochabend lädt der Berliner Anwaltsverein Sie ins Herz von Prenzlauer Berg ein. Die ehemalige Schultheiss-Brauerei aus dem 19. Jahrhundert war bis in die 60er Jahre in Betrieb. Ab der Sanierung 1991 wurde sie unter dem Namen „Kulturbrauerei“ zum Kultur- und Ausgehort.

Wir laden Sie in den Hof und Soda-Club der Kulturbrauerei ein. Hier sind Sie mitten im Leben und wer möchte, kann auch im Anschluss noch die Bars und Cafés um den Kollwitzplatz, den alten Wasserturm und den Helmholtzplatz besuchen….

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Berücksichtigung und Bestätigung nach Anmeldungseingang.

Ort: Kulturbrauerei Soda Club, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Teilnahmegebühr: 40,00 € (inkl. MwSt.) pro Person
Anmeldung erforderlich: https://www.anwaltakademie-event.de/DAT25