Brüssel-II b-Verordnung: Neuregelung der internationalen Ehescheidung, Kindschaftssachen und Kindesentführung
Brüssel-II b-Verordnung: Neuregelung der internationalen Ehescheidung, Kindschaftssachen und Kindesentführung
Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Fachanwältin für Familienrecht, Potsdam, Mitautorin u.a. von „Internationales Familienrecht in der Praxis“, Metzner Verlag 2019
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 110,00 EUR, für Nichtmitglieder: 150,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
AK-Arbeitsrecht:"Arbeitsleistung – Arbeitszeit - Vergütung“- Ausführungen nach einem Referat der Vorsitzenden Richterin am LAG Berlin Brandenburg, Frau Dr. Baer
AK-Arbeitsrecht:"Arbeitsleistung – Arbeitszeit - Vergütung“- Ausführungen nach einem Referat der Vorsitzenden Richterin am LAG Berlin Brandenburg, Frau Dr. Baer
Thema: "Arbeitsleistung – Arbeitszeit - Vergütung“- Ausführungen nach einem Referat der Vorsitzenden Richterin am LAG Berlin-Brandenburg, Frau Dr. Baer
Referent: Frau Claudia Frank, RAin, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Die Hörgeräteversorgung
Die Hörgeräteversorgung
Es referiert
Rechtsanwalt Dr. Robert Weber, FA für Sozialrecht und Medizinrecht,
zum Thema
Hörgeräteversorgung.
Termin: Montag, 18.07.2022, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Das Seminar findet voraussichtlich in Präsenz statt. Informationen folgen.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos, ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Es wird um Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de gebeten.
AK Sozialrecht
AK Sozialrecht
Termin: Montag, 15.08.2022, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Das Seminar findet voraussichtlich in Präsenz statt. Informationen zu Inhalt und Veranstaltungsort, ggf. -art folgen.
AK Mietrecht und WEG: Seminar
AK Mietrecht und WEG: Seminar
Thema und Ort werden noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Arbeitsrecht: AÜG-aktuell
AK Arbeitsrecht: AÜG-aktuell
Thema: AÜG aktuell
Referent: Herr Jörg Hennig
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Ort:wird noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Norbert Vossler, Vorsitzender Richter am Kammergericht
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Digitaler Nachlass und Datenschutz
Digitaler Nachlass und Datenschutz
Thema:
Digitaler Nachlass und Datenschutz
Referentin:
Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten