Aktuelles zur Mietpreisbremse und Conny und Co.
Aktuelles zur Mietpreisbremse und Conny und Co.
Thema: Aktuelles zur Mietpreisbremse und Conny und Co.
- Ist die Mietenbegrenzungsverordnung wirksam veröffentlicht worden – oder doch nicht?
- Wie gehen AnwältInnen mit Conny und Co. um?
Referentin: Barbara Hoeck-Eisenbach, Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
Veranstaltungsort: StBV, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Veranstaltungszeit: 18:00-20:00 Uhr
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Arbeitsrecht: Arbeitszeiterfassung und Überstunden
AK Arbeitsrecht: Arbeitszeiterfassung und Überstunden
Thema: Arbeitszeiterfassung und Überstunden
Referentin: Frau Claudia Frank, Rechtsanwältin, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: Frau Juliana Schilowski, Rechtsanwältin, Berlin
Ort: bbw-akademie VR2+Lobby, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Drei aktuelle Problembereiche aus dem Recht der zahnmedizinischen Behandlung
Drei aktuelle Problembereiche aus dem Recht der zahnmedizinischen Behandlung
Termin: Montag, 13.02.2023, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: bbw-Akademie, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin
Es referiert
Herr RA Olaf Peters
zum Thema
"Drei aktuelle Problembereiche aus dem Recht der zahnmedizinischen Behandlung".
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung vorab unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de wird höflich gebeten.
"Die Polizei-Helfer, Gegner, Staatsgewalt-Inspektion einer mächtigen Organisation" und anschließende Diskussion
"Die Polizei-Helfer, Gegner, Staatsgewalt-Inspektion einer mächtigen Organisation" und anschließende Diskussion
Thema: "Die Polizei-Helfer, Gegner, Staatsgewalt-Inspektion einer mächtigen Organisation" mit anschließender Diskussion mit Herrn Prof. Hartmut Aden (HWR) unter Moderation von Rechtsanwalt Thomas Röth zu folgendem Thema:
"Probleme der Institution insb. im Gefahrenabwehr- und Strafverfahrensrecht bzw. mit sich selbst und die Schwierigkeiten damit" aus anwaltlicher (Fall)Sicht sowie evtl. am Ende Forderungen an die Polizei aus der anwaltlichen Praxis.
Referenten:
- RA Benjamin Derin
- Prof. Hartmut Aden, Professor an der HWR mit Schwerpunkt Recht und Politik der Inneren Sicherheit
- RA Thomas Röth
Termin: 15.02.2023
Veranstaltungsort und -zeit: bbw-Akademie (Am Schillertheater 2, 10625 Berlin); 18:00 - 20:00 Uhr
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Gewerbemietrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Gewerbemietrecht
Rainer Bulling, Vorsitzender Richter am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Statusfeststellung
Statusfeststellung
Es referiert
Rechtsanwalt Matthias Huscher
zum Thema
"Statusfeststellung".
Termin: Montag, 20.02.2023, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Um vorherige Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird höflich gebeten.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos, ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
„Zuhören – Mitreden!“: Berliner Blick auf die Energiekrise
„Zuhören – Mitreden!“: Berliner Blick auf die Energiekrise
Dr. Malaika Ahlers, Rechtsanwältin, Berlin
Ort: Steuerberaterverband, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Eintritt frei für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins
Teilnahme nur mit Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte – Neuerungen des Aufenthaltsgesetzes zur Begegnung des Fachkräftemangels
Die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte – Neuerungen des Aufenthaltsgesetzes zur Begegnung des Fachkräftemangels
Referent: Frau Rechtsanwältin Claudia Gehricke (ZENK Rechtsanwälte)
Thema: "Die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte – Neuerungen des Aufenthaltsgesetzes zur Begegnung des Fachkräftemangels"
Ort: StBV, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verwaltung@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Workshop Kanzleimanagement – Verhandlungsführung für Anwältinnen und Anwälte
Workshop Kanzleimanagement – Verhandlungsführung für Anwältinnen und Anwälte
Dr. Volker Beissenhirtz, Rechtsanwalt, Berlin
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht
Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht
Termin: Montag, 13.03.2023, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Es referieren
Frau RAin Daniela Etterer und Herr RA Dr. Markus Gierok
zum Thema
"Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht".
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung vorab unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de wird höflich gebeten.