Veranstaltungen

Datum
Juni
Freitag

Erb- und Vollmachtschleicherei – lässt der Rechtsstaat die Betroffenen allein?

AK Erbrecht
AK Strafrecht
Beginn 13.45 Ende 15.15 Ort Berlin
Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Vorsorgeanwalt, Berlin
Annett Mau, Kriminalhauptkommissarin, Landeskriminalamt, Polizei, Berlin
Uwe Freyschmidt, Rechtsanwalt, FA für Strafrecht, Berlin
 
Erb- und Vollmachtschleicherei nehmen zu – gibt es rechtlichen Handlungsbedarf? Wie können alte, vulnerable Menschen in ihrer Selbstbestimmung geschützt werden? Immer mehr ältere Menschen sind ohne ein schützendes, soziales Netz. Wie kann finanzieller Missbrauch u.a. durch Testament und Vorsorgevollmacht verhindert werden? Welche Erfahrungen gibt es in einschlägigen Verfahren? Diskutiert werden Probleme und Lösungsansätze aus der Praxis unter erb-, vorsorge- und strafrechtlichen Aspekten.
 
Ort: ECC Estrel Congress Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Teilnahme kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsverein
Anmeldung erforderlich: https://www.anwaltakademie-event.de/DAT25

Internationale Streitschlichtung

AK Mediation
Beginn 15.45 Ende 17.45 Ort Berlin
Jörg G. Schumacher, Rechtsanwalt und Mediator, JURIMEDIATE GmbH, Sprecher Arbeitskreis Mediation Berliner Anwaltsverein, Berlin
 
Das Carter Center ist eine 1982 vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter und seiner Ehefrau Rosalynn Carter gegründete Non-Profit-Organisation. Gemeinsam mit dem Jimmy Carter Library and Museum bildet es das Carter Presidential Center. 2002 bekam Carter den Friedensnobelpreis „für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Aufwand zum Finden friedlicher Lösungen von internationalen Konflikten". Der Arbeitskreis Mediation veranstaltet einen Workshop über die internationale Streitschlichtung am Beispiel des Carter Centers und anderer NGOs.
 
Ort: ECC Estrel Congress Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Teilnahme kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsverein
Anmeldung erforderlich: https://www.anwaltakademie-event.de/DAT25
Mittwoch

§ 266a StGB Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt – Aktuelle Herausforderungen der Verteidigung

AK Strafrecht
Beginn 18.30 Ende 20.30 Ort Berlin

Termin: Mittwoch, 18.06.2025, von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Ort: DAV-Haus, Sitzungssaal im EG, Littenstraße 11, 10179 Berlin

 

Es referiert

Herr RA und FAStrR Dr. Jan Philipp Book

zum Thema

"§ 266a StGB Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt – Aktuelle Herausforderungen der Verteidigung".

 

Um vorherige Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.

Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen wird die Teilnahme bestätigt und dementsprechend – zum Ende des jeweilgen Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.

Dienstag

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Presse- und Äußerungsrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Katrin Elena Schönberg, Richterin am Kammergericht

Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Freitag

Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht

Fortbildung
Beginn 09.00 Ende 15.00

5 Stunden Fortbildung

Dr. Falk Bernau, Richter am Bundesgerichtshof
Manfred Born, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe

Ort: Online-Seminar

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 190,00 EUR, für Nichtmitglieder: 240,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Juli
Mittwoch

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Versicherungsrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00

Marianne Voigt, Vorsitzende Richterin am Kammergericht

Ort: N.N.

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Mittwoch

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Heike Hennemann, Vorsitzende Richterin am Kammergericht

Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

Oktober
Donnerstag

Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung des LSG Berlin-Brandenburg zum Krankenversicherungsrecht

Fortbildung
Beginn 18.00 Ende 20.00 Ort Berlin

Wolfgang Seifert, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg

Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin

 

Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR

 

Alle Preise zzgl. UST.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.

Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.

November
Freitag

Berufsrecht für die anwaltliche Praxis
(Pflichtfortbildung gem. § 43f BRAO) – 1. Teil

Fortbildung
Beginn 13.00 Ende 19.30 Ort Berlin

6 Stunden Fortbildung

Thomas Röth, Rechtsanwalt, Mitglied der BRAK Satzungsversammlung, Berlin, Avvocato, Siena
Hartung Markus, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech 

Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin

Teilnahme kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins. Anmeldung erforderlich.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 10 Stunden Fortbildung gem. § 43f BRAO.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de

Samstag

Berufsrecht für die anwaltliche Praxis
(Pflichtfortbildung gem. § 43f BRAO) – 2. Teil

Fortbildung
Beginn 09.00 Ende 13.15 Ort Berlin

4 Stunden Fortbildung

Thomas Röth, Rechtsanwalt, Mitglied der BRAK Satzungsversammlung, Berlin, Avvocato, Siena
Hartung Markus, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech 

Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin

Teilnahme kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins. Anmeldung erforderlich.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 10 Stunden Fortbildung gem. § 43f BRAO.

Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de