Get together des Berliner Anwaltsvereins
Get together des Berliner Anwaltsvereins
Wir laden Sie in den Hof und Soda-Club der Kulturbrauerei ein. Hier sind Sie mitten im Leben und wer möchte, kann auch im Anschluss noch die Bars und Cafés um den Kollwitzplatz, den alten Wasserturm und den Helmholtzplatz besuchen….
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Berücksichtigung und Bestätigung nach Anmeldungseingang.
Ort: Kulturbrauerei Soda Club, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin
Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin
Vollständiges Programm auf: anwaltstag.de
Rechtliche Herausforderungen im Lebenszyklus von KI-Lösungen
Rechtliche Herausforderungen im Lebenszyklus von KI-Lösungen
Begrüßungsabend des Berliner Anwaltsvereins
Begrüßungsabend des Berliner Anwaltsvereins
Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin
Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin
Vollständiges Programm auf: anwaltstag.de
Sand im Getriebe - Sind unsere drei Gewalten ausreichend vor Verfahrensmissbrauch geschützt?
Sand im Getriebe - Sind unsere drei Gewalten ausreichend vor Verfahrensmissbrauch geschützt?
Start (me) Up - Perspektiven und Möglichkeiten zur Selbständigkeit als Rechtsanwält:in
Start (me) Up - Perspektiven und Möglichkeiten zur Selbständigkeit als Rechtsanwält:in
Erb- und Vollmachtschleicherei – lässt der Rechtsstaat die Betroffenen allein?
Erb- und Vollmachtschleicherei – lässt der Rechtsstaat die Betroffenen allein?
Internationale Streitschlichtung
Internationale Streitschlichtung
AK Sozialrecht: Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht
AK Sozialrecht: Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht
Termin: Montag, 16.06.2025, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Sitzungsinhalt: Kurzreferate zum Thema "Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht"
Teilnahmeinteressierte werden gebeten, eine selbst gewählte Entscheidung oder rechtliche Fragestellung als Diskussionsbeitrag vorzubereiten.
Um vorherige Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten. Das jeweils gewählte Thema, die klärungsbedürftige Frage/Problematik ist dabei vorzugsweise bereits in der Anmeldungs-E-Mail anzugeben, um Dopplungen vermeiden, ggf. Kooperationen anregen zu können.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen kann die Teilnahme bestätigt und entsprechend – zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden.