Prävention, Rehabilitation und Sozialmedizin
Prävention, Rehabilitation und Sozialmedizin
Termin: Montag, 11.12.2023, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Es referiert
Frau Dr. med. Angelika Nebe, Ärztliche Dezernentin, Dez. Angewandte Sozialmedizin, DRV Bund
zum Thema
"Prävention, Rehabilitation und Sozialmedizin".
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung vorab unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de oder ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird höflich gebeten.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Norbert Vossler, Vorsitzender Richter am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 2 Stunden Fortbildung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
AK Verkehrsrecht
AK Verkehrsrecht
Thema: Bis dass der TÜV uns scheidet … und nicht die DEKRA“ – technische Mängel am Fahrzeug, deren Kategorien und Bezug zum Verkehrsrecht
Referenten: Dipl.-Ing. (FH) Nico Guschke, B. Eng. Marius Babel, KfZ-Sachverständige und Prüfingenieure bei der DEKRA Automobil GmbH Berlin
Veranstaltungsort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Anmeldung unter: ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de
Gemeinnütziges Vererben in Gestaltung und Abwicklung
Gemeinnütziges Vererben in Gestaltung und Abwicklung
Thema: Gemeinnütziges Vererben in Gestaltung und Abwicklung
Referentinnen:
Gisela Enders, Erben-Coach, Trainerin und Autorin
Rania von der Ropp, Ansprechpartnerin Erben und Vererben, Save the Children
Termin: 13.12.2023
Veranstaltungsort und -zeit: Haus des Steuerberaterverbands, Littenstraße 10, 10179 Berlin; 18:00 - 20:00 Uhr
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de
AK Sozialrecht Online: Sozialrecht kostendeckend praktizieren
AK Sozialrecht Online: Sozialrecht kostendeckend praktizieren
Es referiert
Herr RA Dr. Wolfgang Conradis
zum Thema "Sozialrecht kostendeckend praktizieren"
Termin: Montag, 18.12.2023, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Das Seminar findet online statt.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen kann die Teilnahme bestätigt und entsprechend – zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de erforderlich ist, um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten. Sicher berücksichtigt werden Anmeldungen, die bis einschließlich Freitag, den 15.12.2023, eingehen.
AK Mietrecht und WEG
AK Mietrecht und WEG
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Die Vermögenssorge für Minderjährige im Familienrecht und im Erbfall
Die Vermögenssorge für Minderjährige im Familienrecht und im Erbfall
Referentin: Heike Wunderlich, Richterin am Amtsgericht
Ort: wird bekanntgegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-ebrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Notfallkoffer Verfassungsbeschwerde – Was Strafverteidiger:innen wissen müssen
Notfallkoffer Verfassungsbeschwerde – Was Strafverteidiger:innen wissen müssen
Bei der Erhebung einer Verfassungsbeschwerde in Strafsachen lauern zahlreiche prozessuale Fallstricke. Insbesondere die Rechtsprechung des BVerfG zum Subsidiaritätsgrundsatz wirkt weit in die Instanzverteidigung hinein, weshalb Fehler hier unmittelbar zur Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde führen können. Der Vortrag bietet einen Überblick über die Rechtsprechung des BVerfG hierzu und zeigt die häufigsten Fehlerquellen (§§ 33a, 356a StPO, Darlegungserfordernisse, Fristberechnung, etc.) auf.
Referent: Raoul Beth, Fachanwalt für Strafrecht
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Familienrecht
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Familienrecht
Prof. Dr. Frank Klinkhammer, Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Philipps-Universität Marburg, Mitherausgeber der FamRZ
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 160,00 EUR, für Nichtmitglieder: 210,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung für 5 Stunden Fortbildung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
AK Mietrecht und WEG
AK Mietrecht und WEG
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
- Seite 1 von 2
- Vorwärts