Grenzen zulässiger Strafverteidigung
Grenzen zulässiger Strafverteidigung
Thema: "Grenzen zulässiger Strafverteidigung" - B - Strafrechtliche Perspektive
Referent: RA Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke
Zielgruppe: Strafverteidiger:innen in den ersten Berufsjahren und interessierte Kolleg:innen
Veranstaltungsort und -zeit: Haus des Steuerberaterverbands, Littenstraße 10, 10179 Berlin; 18 Uhr
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
Workshop Kanzleimanagement: Die neue BRAO in der Kanzleipraxis
Workshop Kanzleimanagement: Die neue BRAO in der Kanzleipraxis
Thomas Röth, Rechtsanwalt, Richter am Anwaltsgericht, Berlin
Markus Hartung, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Bewertung von Kunst und Hausrat im Erb- und Scheidungsfall
Bewertung von Kunst und Hausrat im Erb- und Scheidungsfall
Thema: Bewertung von Kunst und Hausrat im Scheidungsfall
Referent: Dr. Frithjof Hampel, Bundesfachbereichsleiter des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) für Kunst und Antiquitäten
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Seminar: Insolvenzrecht und Arbeitsrecht
Seminar: Insolvenzrecht und Arbeitsrecht
Thema: Insolvenzrecht - Arbeitsrecht
Referent: Herr Johannes Graner, Rechtsanwalt
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Die Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts zum 1.1.2023 – ein Überblick
Die Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts zum 1.1.2023 – ein Überblick
Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Ort: Hotel Rossi, Lehrter Straße 66, 10557 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 140,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht (Teil 1)
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht (Teil 1)
Dr. Falk Bernau, Richter am Bundesgerichtshof
Manfred Born, Richter am Bundesgerichtshof
Bitte beachten Sie!: Das Seminar ist eine zusammenhängende Veranstaltung und findet am 17.11.2022 und am 18.11.2022 jeweils von 9.00 - 11.30 Uhr statt.
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 120,00 EUR, für Nichtmitglieder: 180,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht (Teil 2)
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht (Teil 2)
Dr. Falk Bernau, Richter am Bundesgerichtshof
Manfred Born, Richter am Bundesgerichtshof
Bitte beachten Sie!: Das Seminar ist eine zusammenhängende Veranstaltung und findet am 17.11.2022 und am 18.11.2022 jeweils von 9.00 - 11.30 Uhr statt.
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 120,00 EUR, für Nichtmitglieder: 180,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Medizinische Innovation im Leistungssystem der Gesetzlichen Krankenkasse
Medizinische Innovation im Leistungssystem der Gesetzlichen Krankenkasse
Termin: Montag, 20.06.2022, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr.
Es referiert
Richter am LSG Berlin-Brandenburg Felix Clauß
zum Thema
"Medizinische Innovation im Leistungssystem der Gesetzlichen Krankenkasse".
Das Seminar findet voraussichtlich online statt. Die endgültige Veranstaltungsform wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos, ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass ungeachtet des Formats der Veranstaltung eine Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de oder ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de erforderlich ist, da im Falle einer Präsenzveranstaltung die Zulassung von Seminatteilnehmern nur in begrenzter Zahl möglich sein wird und Anmeldungen in der Folge ihres Eingangs berücksichtigt werden, im Falle eines Online-Seminars Informationen für den Zugang zum virtuellen Seminarraum in der Anmeldebestätigung bereitgestellt werden.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrszivilrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrszivilrecht
Dr. Peter-Hendrik Müther, Vorsitzender Richter am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Arzthaftungsrecht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Arzthaftungsrecht
Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.