Rechtshilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Aufenthaltsrecht – Vormundschaft, Schule, Ausbildung – Arbeitsaufnahme – Sozialleistungen
Rechtshilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Aufenthaltsrecht – Vormundschaft, Schule, Ausbildung – Arbeitsaufnahme – Sozialleistungen
Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Berlin
Wiebke Poschmann, Rechtsanwältin, Berlin
Christoph von Planta, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Berlin
Joachim Genge, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und für Migrationsrecht, Berlin
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Eintritt frei.
Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de.
Update Informationsfreiheitsgesetz Bund
Update Informationsfreiheitsgesetz Bund
Erna Xalter, Präsidentin des Verwaltungsgerichts Berlin
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Zwangsvollstreckung und gerichtliches Mahnverfahren mit BeA
Zwangsvollstreckung und gerichtliches Mahnverfahren mit BeA
Ilona Cosack, Kanzleiberaterin, beA-Bloggerin und Autorin, Mainz
Dieter Schüll, Experte im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 70,00 EUR, für Nichtmitglieder: 120,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
AK Mietrecht und WEG: Seminar
AK Mietrecht und WEG: Seminar
Thema und Ort werden noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
AK Arbeitsrecht: Gesetz zur mobilen Arbeit
AK Arbeitsrecht: Gesetz zur mobilen Arbeit
Thema: Gesetz zur mobilen Arbeit
Referent: Frau Anke Bongart, RA, Berlin
Rechtsprechungsübersicht: wird noch bekannt gegeben
Ort:wird noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Beschäftigung oder Selbstständigkeit? – Das neue Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
Beschäftigung oder Selbstständigkeit? – Das neue Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Bonn, Autorin von „Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis“, Beck Verlag 2018, u.v.a.
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 80,00 EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Tabu Fortpflanzungsmedizin – Embryonenschutzgesetz und Abstammungsrecht
Tabu Fortpflanzungsmedizin – Embryonenschutzgesetz und Abstammungsrecht
Prof. Dr. Jochen Taupitz, Universität Mannheim, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, ehem. Stellvertr. Vorsitzender des Deutschen Ethikrats u.a. (Embryonenschutzgesetz – Straf-, Medizin-, Familienrecht, 2 Stunden)
Lucy Chebout, Rechtsanwältin, Berlin, Lehrbeauftragte an der Humboldt Universität zu Berlin u.a. (Abstammungsrechtliche Folgen, Familienrecht 2 Stunden)
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 140,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Neues im Strafrecht und Strafprozessrecht
Neues im Strafrecht und Strafprozessrecht
Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Rechtsanwalt, Autor des Fischer, StGB (Kommentar), Beck-Verlag
Online-Seminar (Adobe Connect - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Seminarraum.)
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 140,00 EUR zzgl. UST.
Mit (ggf. FAO-) Teilnahmebescheinigung. Anmeldung per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
„Grenzen anwaltlichen Agierens“ Teil A - Berufsrechtliche Perspektive
„Grenzen anwaltlichen Agierens“ Teil A - Berufsrechtliche Perspektive
Thema: „Grenzen anwaltlichen Agierens“ Teil A - Berufsrechtliche Perspektive
Referent: Rechtsanwalt Markus Hartung
Veranstaltungsort und -zeit werden zeitnah bekanntgegeben.
Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins erhalten für die Teilnahme eine Bescheinigung nach § 15 FAO.
Anmeldung unter: ak-strafrecht@berliner-anwaltsverein.de
AK Mietrecht und WEG: Seminar
AK Mietrecht und WEG: Seminar
Thema und Ort werden noch bekannt gegeben
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.