Aspekte des aktuellen Wahlrechts zum Deutschen Bundestag
Aspekte des aktuellen Wahlrechts zum Deutschen Bundestag
Referentin: Dr. Christina Ziegenhorn, Leiterin des Sekretariates des Innenausschusses des Deutschen Bundestages
Thema: „Aspekte des aktuellen Wahlrechts zum Deutschen Bundestag“
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-verwaltung@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Umlageschlüssel im Wohnungseigentumsrecht und Möglichkeiten ihrer Änderung - Theorie und praktische Fragen
Umlageschlüssel im Wohnungseigentumsrecht und Möglichkeiten ihrer Änderung - Theorie und praktische Fragen
Dr. Oliver Elzer, Richter
Ort: DAV Haus, Littenstr. 11, 10179
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; es wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung unter ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de wird freundlich gebeten.
Arbeitnehmererfindungsrecht
Arbeitnehmererfindungsrecht
Anke Bongart, Rechtsanwältin, Referentin
Michael Scheer, Rechtsanwalt, Rechtsprechungsübersicht
Ort: DAV Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Bitte melden Sie sich wie gewohnt über ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de an, da die Plätze begrenzt sind.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; nur für diese wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Märzsitzung
Märzsitzung
Termin: Montag, 10.03.2025, von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Es referiert
Frau Dr. med. Angelika Nebe, Ärztliche Dezernentin, Dez. Angewandte Sozialmedizin, DRV Bund.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ihnen wird zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Um Anmeldung vorab unter ak-medizinrecht@berliner-anwaltsverein.de oder ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird höflich gebeten.
Das notarielle Nachlassverzeichnis in der Praxis
Das notarielle Nachlassverzeichnis in der Praxis
Axel Sawal, Fachanwalt für Erbrecht und Notar
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Bitte melden Sie sich wie gewohnt über ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de an, da die Plätze begrenzt sind.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; nur für diese wird eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Familienrecht
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Familienrecht
5 Stunden Fortbildung
Prof. Dr. Frank Klinkhammer, Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Philipps-Universität Marburg, Mitherausgeber der FamRZ
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 160,00 EUR, für Nichtmitglieder: 210,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
AK Sozialrecht: März-Sitzung
AK Sozialrecht: März-Sitzung
Termin: Montag, 17.03.2025, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V., Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Themenangabe folgt
Um vorherige Anmeldung unter ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de wird gebeten.
Für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins und des Deutschen Anwaltsvereins ist die Teilnahme kostenlos; ausschließlich ihnen kann die Teilnahme bestätigt und entsprechend – zum Ende eines jeden Kalenderhalbjahres – eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden.
Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und Owi-Recht
Richter- und Anwaltschaft im Dialog:
Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und Owi-Recht
Urban Sandherr, Richter am Kammergericht
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 EUR, für Nichtmitglieder: 90,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
Bilanzen verstehen für Juristen
Bilanzen verstehen für Juristen
3 Stunden Fortbildung
Dr. Gregor Weimer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berlin
Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 90,00 EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.
Seniorenrecht im Überblick - Altersfragen und Schnittstellen im Familien-, Betreuungs-, Erb-, Sozial- und Zivilrecht
Seniorenrecht im Überblick - Altersfragen und Schnittstellen im Familien-, Betreuungs-, Erb-, Sozial- und Zivilrecht
6 Stunden Fortbildung
Dr. Gudrun Doering-Striening, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht, Essen
Ort: Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 180,00 EUR, für Nichtmitglieder: 230,00 EUR
Die Gesellschaft altert. Damit ist ein stetig wachsender Bedarf an umfassender anwaltlicher Beratung für Fragen im Seniorenalter entstanden. Der Vortrag stellt klassische Beratungsfragen vor und wirbt dafür, Mandanten umfassende Beratung bei ihren altersbedingten Fragen anzubieten.
- Vorsorgen oder streiten: Vorsorgevollmacht oder doch lieber Betreuungsverfügung? Der Streit um die wirksame Vorsorgevollmacht.
- Blitzlicht: Patientenverfügung und die Umsetzung in die Praxis
- Pflegebedürftigkeit – wer soll das bezahlen? Sozialleistungen, Sozialhilfe, Schonvermögen ( die Immobilie im Alter) und Sozialhilferegress (Schenkungsrückforderungsanspruch/ Elternunterhalt)
- Blitzlicht „pflegende Angehörige“: Was bringt Pflege ein? (z.B. § 2057a BGB)
Alle Preise zzgl. UST.
Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden unter FAO-Bedingungen statt und mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Bestätigung und Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Bei Online-Seminaren erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum einige Tage vor der Veranstaltung.