a) Mitgliederdaten - bei Beitritt zum Berliner Anwaltsverein
Wenn Sie unserem Verein beitreten, erheben wir folgende Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- Kanzleiname und Anschrift der Kanzlei,
- Telefon- und Telefaxnummer,
- E-Mail-Adresse,
- Datum der Zulassung,
- Geburtsdatum,
- IBAN und BIC bei Erteilung eines Lastschriftauftrags,
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als Vereinsmitglied identifizieren zu können;
- um im Rahmen des Vereinszwecks Ihre Interessen angemessen zu vertreten;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung und Mahnung in Bezug auf die Mitgliedsbeiträge,
- zur Übersendung des Berliner Anwaltsblatts per Post,
- zum Sepa-Lastschrifteinzug, soweit Sie uns einen Lastschriftauftrag erteilen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Erfüllung von Verpflichtungen aus der Vereinssatzung erforderlich.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Wahrnehmung satzungsgemäßer Aufgaben erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter gegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Dienstleister, die wir zur Datenverarbeitung einschalten, sowie die Weitergabe an den Deutschen Anwaltverein (DAV). Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Die für den Vereinsbeitritt von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres nach Ihrem Ausscheiden aus dem Verein von uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
b) Bei Besuch der Website und / oder Nutzung der Online-Anwaltssuche
Beim Aufrufen unserer Website www.berliner-anwaltsverein.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei Nutzung der Anwaltssuche auf der Website:
Wir bieten Ihnen auf www.berliner-anwaltsverein.de die Möglichkeit an, unter der Rubrik Anwaltssuche Anwältinnen und Anwälte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zu suchen.
Die Suchmaske des Anwaltssuchdiensts wird im Rahmen eines Iframes eingefügt und von der Webseite des Deutschen Anwaltvereins e.V. (DAV) abgerufen. Zur Darstellung des Inhalts dieses Frames auf unserer Webseite wird daher Ihre IP-Adresse an den DAV übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den DAV sowie Ihre diesbezüglichen Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des DAV.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite einen Cookie ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Auf unserer Website setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In den vorgenannten Zwecken liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an dieser Datenerhebung.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
c) Bei Nutzung der Email-Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über verschiedene auf der Website angegebene Emailadressen Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
d) Online-Sitzungen der Arbeitskreise, Online-Meetings, Telefonkonferenzen (fortan online-Meeting)
Für die Durchführung von Online-Meetings benutzen wir „Adobe Connect“.
Wenn Sie an dem Online-Meeting teilnehmen, werden verschiedene Datenarten verarbeitet.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild (optional)
- Meeting-Metadaten: Teilnehmer-IP-Adresse; Thema, Geräte-/Hardware-Information
- Bei Aufzeichnungen (optional): Textdateien des Online-Meeting-Chats, Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen in entsprechendem Dateiformat.
- Text-, Audio- und Videodaten: Sollte Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragen Funktionen zu nutzen, werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in dem Online-Meeting anzuzeigen und gegebenenfalls zu protokollieren. Die Verarbeitung von Daten von Ihrem Mikrofon sowie von einer etwaigen Videokamera erfolgt, um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio während des Online-Meetings zu ermöglichen. Sie können Ihr Mikrofon sowie Ihre Videokamera über die Funktionen von „Adobe Connect“ jederzeit stummstellen.
Um an einem Online-Meeting teilnehmen zu können bzw. den virtuellen Meeting-Raum zu betreten, müssen sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
In folgendem Umfang erfolgt eine Datenverarbeitung:
Sollten wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorfeld nachvollziehbar mitteilen und um eine Zustimmung bitten, sollte dies erforderlich sein.
Auch werden wir Chat-Inhalte protokollieren, sollte dies für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich sein. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Durchführung von Online-Meetings unter Einsatz von „Adobe Connect“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Online-Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen (wenn Sie z.B. nicht Mitglied im Berliner Anwaltsverein sind) ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings besteht.
Empfänger/Weitergabe von Daten:
Sind personenbezogene Daten nicht gerade zur Weitergabe an Dritte bestimmt, werden solche im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeiteten Daten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Weiterer Empfänger: „Adobe Connect“ erhält notwendigerweise Kenntnisse von den oben genannten Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Adobe Connect“ vorgesehen ist.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union:
„Adobe Connect“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss so genannter EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Adobe Inc. gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
e) Zur Vorbereitung oder Teilnahme von Veranstaltungen
Zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit fertigen wir Fotos von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, die unsere Veranstaltungen besuchen. Die Fotos erscheinen gegebenenfalls in unseren Print- und Online-Medien. Unsere Internetseite und damit auch die Fotos der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können weltweit im Internet gefunden werden. Auch führen wir einen E-Mail-Verteiler, um auf Veranstaltungen hinzuweisen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. unserer Satzung, soweit es sich um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Mitglieder handelt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In den vorgenannten Zwecken liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an dieser Datenverarbeitung. Im Falle Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine E-Mail an mail@berliner-anwaltsverein.de widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die personenbezogenen Daten werden spätestens zwei Jahren nach der Veranstaltung gelöscht, es sei denn, Sie in die darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Dies gilt nicht für die Verarbeitung der E-Mail-Adresse in den oben genannten E-Mail Verteilern. Sie können dieser Verarbeitung aber jederzeit über die oben angegebene E-Mail-Adresse widersprechen.
f) Zur Kontaktnachverfolgung im Sinne der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
Zum Zweck der Kontaktnachverfolgung und der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten für den Fall, dass zum Zeitpunkt Ihres Besuchs eine Person krank, krankheitsverdächtig, ansteckungsverdächtig oder Ausscheiderin oder Ausscheider im Sinne des Infektionsschutzgesetzes sein sollte, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, Vorname, vollständige Anschrift oder E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zeitraum Ihres Aufenthalts, ggf. Platz- oder Tischnummer.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO in Verbindung mit § 3 der Berliner SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung.
Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktnachverfolgung und nicht für andere Zwecke wie beispielsweise Werbung verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich im Falle eines entsprechenden zeitlichen und örtlichen Zusammenhangs mit Ihrem Besuch bei uns zum Zweck der Kontaktnachverfolgung an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt.
Bei uns haben nur folgende Empfänger Zugriff auf Ihre Daten: Geschäftsführung und Geschäftsstelle.
Ihre Daten werden vier Wochen nach Ihrem Aufenthalt vernichtet.
Sie sind nicht zur Angabe Ihrer Daten verpflichtet, ohne Erfassung Ihrer Kontaktdaten kann Ihnen jedoch kein Zutritt zur gewährt werden.